Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
Sie sind jetzt auf der Homepage der Gemeinde Kummerfeld und ich begrüße Sie recht herzlich. Wir sind ein Dorf mit 2.200 Einwohnern, gehören zum Kreis Pinneberg und liegen damit im sogenannten Speckgürtel von Hamburg. Vielleicht hat diese Tatsache bei einigen Menschen dazu geführt, sich für Kummerfeld zu entscheiden.
Immerhin konnten wir in den letzten Jahren viele Neubürger bei uns begrüßen.
Neben der Nähe zu Hamburg bietet unsere kleine Gemeinde die unterschiedlichsten Dinge. Alles das macht unseren Ort sehr lebendig. Wir haben Vereine und Verbände, die auch über die Ortsgrenze hinaus bekannt sind. Neben den verschiedenen Sportarten bieten wir ein großes Kulturprogramm. Mit ambitionierten Veranstaltungen für Große und Kleine wollen wir die Gemeinschaft stärken.
Es soll Spaß bringen hier zu wohnen.
Schauen Sie doch einmal vorbei und informieren Sie sich über Kummerfeld auf dieser Website.
Erika Koll
Bürgermeisterin
Öffentliche Bekanntmachung der Sitzung des Sozial-, Kultur-und Sportausschusses der Gemeinde Kummerfeld
Ort:Bilsbek-Schule, Aula, Prisdorfer Straße 72, 25495 Kummerfeld
Öffentlicher Teil:
2.Einwohnerfragestunde
5.Mitteilungen und Eingänge
6.Anfragen nach § 13 der Geschäftsordnung
10.Satzung derGemeinde Kummerfeld über die Bildung eines Seniorenbeirates
11.Jahresabschluss 2021 der Ev. Kita St. Martin
13.Mitteilungen und Eingänge
Öffentliche Bekanntmachung der Sitzung des Bau-, Wege-und Umweltausschusses der Gemeinde Kummerfeld
Sitzungstermin:Donnerstag, 19.05.2022, 19:30Uhr
Ort:Feuerwache, Bornbarg 16 a, 25495 Kummerfeld
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil:
2.Einwohnerfragestunde
9.Verkehrsangelegenheiten; hier: Aufstellung eines Geländers auf der Autobahnbrücke "Prisdorfer Strasse"
10.Beratung über zu planende Begehungen in der Gemeinde
13.Mitteilungen und Eingänge
Kultur - neue Termine des KuKuK für die erste Jahreshälfte 2022
Programm auf einen Blick:
21.01.2022 um 19.30 Uhr im Sportlerheim
Lesung: "Fredrich rastet aus".
19.02.2022 um 19.30 Uhr Bilsbekschule: findet nicht statt - Termin wird verschoben!
"Albers-Ahoi- Livekonzert"
20.03.2022 um 17 Uhr in der Osterkirche
"Duo Viollinissimo: Klassik trifft auf Weltmusik"
16.04.2022 Osterfeuer ab 18 Uhr auf der Wiese beim Parkplatz des Bauhofs
23.04.2022 um 15:30 Uhr Sporthalle
Wolkenschieber Grasflüstern
12.05.2022 um 19.30 in der Eventlocation Lindwurm, Ophof 1a,
Lesung mit" Mathias Stührwohld vertellt op platt..."
Kartenvorverkauf bei Schlachter Schmidt in Kummerfeld oder im Bücherwurm Pinneberg
Eure Meinung ist gefragt! Aufruf an alle Kummerfelder Jugendlichen:
BITTE UNBEDINGT MITMACHEN. DEINE ZUKUNFT. DEIN KUMMERFELD!
Schreibt uns, wie ihr euch Kummerfeld in den nächsten Jahrzehnten vollstellen könnt und wollt. Welche Ideen, Wünsche und Ängste habt ihr im Hinblick auf die Entwicklung unseres Dorfes?
Eure Antworten könnt ihr (auch anonym)
- einfach in den Briefkasten der Alten Grundschule, Bundesstraße 72, werfen
- bei Astrid und Sylvia im Sportlerheim abgeben.
- ihr scheibt per e-Mail an: buergermeisterin-kummerfeld@amt-pinnau.de
- ihr kommt in die Bürgermeisterinsprechstunde (1. Mittwoch eines Monats in der Zeit von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr) oder
- ihr schreibt eine PN an die Fraktionen CDU, SPD oder Unabhängig&GRÜNE oder ihr sprecht die Fraktionsmitglieder persönlich an.
Auch wenn dieser Aufruf speziell an die jungen Kummerfelderinnen und Kummerfelder geht - die Erwachsenen dürfen sich natürlich auch jederzeit und sehr gern beteiligen.
Plastik vermeiden - Medikamente richtig entsorgen
Problem:
Wenn Kunststoffpartikel in natürliche Gewässer gelangen,
- können sich Giftstoffe daran anreichern
- können sie von Wasserbewohnern wie Tieren, Pflanzen und anderen Organismen aufgenommen, aber nicht verdaut werden – infolgedessen werden die empfindlichen Ökosysteme gestört
- landen sie über die Nahrungskette früher oder später mit dem Fisch auf unserem Tisch
https://www.azv.sh/wasser-wissen/verunreinigungen-vermeiden/
https://www.azv.sh/nachhaltigkeit/unsere-resolution/
700 Jahre Kummerfeld - Protokoll der Sitzung vom 27.8.2019
700 Jahre Kummerfeld Treffen am 27.8.2019 in der Alten Schule
Der offizielle Festakt findet am 16.5.2020 statt.
Bisherige Ideensammlung
11.00 Uhr Begrüßung durch die Bürgermeisterin, unterstützt von Jochen Kühnbaum und Helmut Kuhlmann
Festrede von einem Vertreter des Landes ( Burkhard ist im Gespräch mit dem Ministerpräsidenten)
Vertreter des Kreises
Vertreter des Amtes
Aufführung der Schulkinder Schule von früher
12.30 - 16.00 Uhr Vereine und Verbände stellen sich vor ( Feuerwehr organisiert die Veranstaltung)
20.00 Uhr Dorffest mit Live Musik ( KuKuK organisiert die Veranstaltung)
Weitere Termine 01.01.20 Feuerwerk...
Verunreinigungen durch Tiere
Sehr geehrte Mitbürger,
in den letzten Wochen ist es wieder vermehrt zu Beschwerden über Verschmutzungen durch Hundekot und Hinterlassenschaften von Pferden gekommen.
Das Amt Pinnau weist nochmals eindringlich darauf hin, dass Verschmutzungen im öffentlichen Bereich vom Verursacher umgehend zu beseitigen sind.
Sollte dies nicht geschehen, kann sowohl nach Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Kummerfeld als auch nach dem Hundegesetz Schleswig-Holstein gegen den Halter des Tieres ein Bußgeld erhoben werden.
Die Gemeinde Kummerfeld hat für die Beseitigung von Hundekot auf ihrem Gemeindegebiet zahlreiche Stationen für Hundekotbeutel aufgestellt.
Amt Pinnau, Ordnungsamt
Stellvertretende/r Schiedsfrau/Schiedsmann gesucht!
Das Amt des stellvertretenden Schiedsmannes ist neu zu besetzen.
Schiedsmänner und Schiedsfrauen sind ehrenamtlich tätig. Sie werden für eine Wahlzeit von 5 Jahren von den örtlichen Gemeindevertretungen gewählt und vom Amtsgericht bestätigt.
Die Aufgaben der Schiedsmänner und Schiedsfrauen sind in der Schiedsordnung für das Land Schleswig-Holstein geregelt. Im Großen und Ganzen sind sie für Schlichtungsverfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten zuständig. Nach dem Landesschlichtungsgesetz sind Klagen erst zulässig, nachdem von einer Gütestelle versucht worden ist, die Streitigkeit einvernehmlich beizulegen. Nähere Informationen zum Schiedsamt erhalten Sie auch unter www.schiedsamt.de
Interessierte Bürgerinnen und Bürger melden sich bitte bei der Bürgermeisterin unter +49 (0)4101-793267 oder buergermeisterin-kummerfeld@amt-pinnau.de
Niederschlagswassergebühr - wissenswerte Informationen des Abwasserzweckverbands zur Berechnung
Am Mittwoch, 20.02.2019 fand eine Einwohnerversammlung zum Thema Niederschlagswassergebühr in Kummerfeld statt.
Die Präsentation des azv mit Informationen rund um die Erhebung und Berechnung der Gebühr steht hier zum download bereit.
In Planung: neues Gewerbegebiet im Ossenpad
Die Gemeinde plant die Erschließung eines neuen Gewerbegebiets im Südwesten Kummerfelds. Das Gebiet befindet sich südlich des Sportplatzes entlang des Ossenpad und wird sich bis an die Pinneberger Ortsgrenze ausdehnen. Durch die bald fertiggestellte Westumgehung...